Winterhochzeit
Tipps für die perfekte Winterhochzeit
- Für die Tische empfehlen wir weiße Wintermotive, Jute und Windlichter. Diese sorgen für ein besinnliches und gemütliches Ambiente!
- Die Accessoires sind im Winter vielfältiger: Eine Stola, ein breiter Schal, ein Bolero oder ein Jäckchen sind Pflicht gegen die Kälte und zaubern wunderschöne Outfits! Dazu besondere Hingucker wie zum Beispiel ein weißer Pelzmuff als Accessoire oder ein glitzerndes Diadem – so strahlt ihr bei eurer winterlichen Hochzeit besonders hell. Lange Handschuhe, fellbesetzte Zweitschuhe oder ein langer, weißer Mantel.
- Statt der im Sommer beliebten Schmetterlinge könnt ihr bei der Hochzeitsdeko im Winter etwa auf Sterne oder Eiskristalle als Hochzeitssymbole setzen. Die machen sich auf der edlen Hochzeitstorte ganz wunderbar und sind mal etwas ganz anderes als die typischen Blütenverzierungen.
- Neben Teelichtern sind also auch einige Kerzenständer ein Muss auf den Tischen. Zusätzlich passt auch ein Kronleuchter super zur Winterstimmung.
- Die Location ist das A und O bei eurer Winterhochzeit. Im Winter wirken ländlichere Locations wie Scheunen, Gutshöfe, Mühlen, Burgen oder Schlösser mit viel Natur drumherum verwunschen und mystisch. Vor allem wenn Schnee fällt, entsteht hier sofort eine romantische und märchenhafte Atmosphäre. Außerdem habt ihr im Winter einen klaren Preisvorteil.
Pluspunkt: Bei einer Hochzeit im Winter habt ihr einen weiteren, riesigen Vorteil gegenüber allen Brautpaaren, die sich in den Sommermonaten trauen lassen: Ihr habt die große Auswahl bei den Dienstleistern und eurem Wunschtermin. Die Standesämter haben mehr Termine frei, die Locations sind nicht ausgebucht und auch Dienstleister wie DJs oder Fotografen sind in der Regel noch frei verfügbar.
Tipps zum Hochzeitsauto buchen
Die erste gemeinsame Fahrt als frischgebackenes Ehepaar soll ein besonderes Erlebnis sein? Für die Miete eines Brautautos gibt es viele tolle und verschiedene Möglichkeiten.
Ein paar dieser haben wir einmal für euch zusammengestellt.
Vor der Hochzeit: Was ist zu beachten!
Vor der Hochzeit: Was ist zu beachten!
Bevor mit der Planung der Hochzeit begonnen wird, sollten einigen grundsätzlichen Fragen zu dieser geklärt werden. Nimmt euch dafür genug Zeit und beantwortet alle Fragen immer nach dem Motto „Heiraten wie IHR wollt“.
Tipps zur Brautfrisur
Die perfekte Brautfrisur verleiht jeder Braut den letzten Schliff. Denn an diesem Tag sollen die Haare ja besonders schön aussehen.
Wir haben einmal einige Tipps und Tricks rund um das Thema Haarfrisuren für euch zusammengestellt.
Tipps zum Junggesellenabend
Der Junggesellenabschied gehört definitiv zu jeder Hochzeitsfeierlichkeit dazu. Auch wenn eine Ehe nicht das Ende der wilden Partynächte bedeutet, wird damit Abschied der wilden Zeiten genommen. Mit diesem Tag werden die Hochzeitsfeierlichkeiten eingeläutet, indem das Brautpaar getrennt mit seinen Mädels oder Jungs einen ausgelassenen Tag oder Abend verbringt.
Wir haben hier einmal die wichtigsten Tipps zu diesem Thema zusammengefasst.
Tipps zur Unterhaltung der Hochzeit
Um einen Beitrag an einer Hochzeit zu leisten, kann man als Gast viele Möglichkeiten nutzen. Dieses können Hochzeitsvorträge, lustige Gedichte, ein Sketch oder Spiel sein. Damit kann man die Stimmung auf der Feier nochmals auflockern und diese mit Sicherheit bereichern.
Hier haben wir einige Möglichkeiten für euch zusammengefasst.
Candy Bar zur Hochzeit
Eine Candy Bar ist mittlerweile auf vielen Hochzeiten ein trendiger Höhepunkt, der ins Auge sticht und gleichzeitig für jeden etwas nach seinem Geschmack bietet.
Wir verraten Euch einige Tipps und Tricks, wie eure Candy Bar zu einem echten Highlight wird.
Der Brautstrauß Wurf
Das Werfen des Brautstraußes ist einer die ältesten Bräuche und ein unverzichtbares Accessoire auf jeder Hochzeit. Bei diesem Brauch werfen die Bräute ihren Strauß am Tag der Hochzeit in einer Gruppe von Frauen. Die Fängerin des Straußes soll nach altem Aberglauben als Nächstes heiraten.
Die besten Tipps und Tricks rund um den Brautstrauß Wurf haben wir einmal hier für euch zusammengestellt.
Tipps und Tricks rund um die Verlobung
Die Verlobungsfeier ist der erste gemeinsame Schritt für ein Liebespaar in Richtung Hochzeit. Diese Feier bietet eine passende Gelegenheit, um die Familien gegenseitig kennen zulernen und das gemeinsame Glück zu teilen. Früher war es Brauch, dass die Eltern diese Feier organisieren. Doch mittlerweile organisiert das Brautpaar diese Feier selbst. Die wichtigsten Tipps rund um die Verlobungsfeier haben wir hier für euch zusammengestellt.
Namensänderung nach der Hochzeit
Nach der Hochzeit ändert sich einiges im Leben eines Paares. Allen voran meist der Nachname des Partners, was zeigen soll, dass man nun zusammengehört. Doch diese Änderung ist meist mit viel Papierkram und Änderungen verbunden.
Wir haben einmal eine Checkliste für die Namensänderung zusammengestellt.