Namensänderung nach der Hochzeit
Nach der Hochzeit ändert sich einiges im Leben eines Paares. Allen voran meist der Nachname des Partners, was zeigen soll, dass man nun zusammengehört. Doch diese Änderung ist meist mit viel Papierkram und Änderungen verbunden.
Wir haben einmal eine Checkliste für die Namensänderung zusammengestellt.
- Personalausweis
- Reisepass
- Führerschein
- Briefkastenschild
- Klingelschild
- Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief)
- für diesen braucht ihr beide Papiere im Original und euren neuen Personalausweis
- Krankenkasse
- Ärzte
- Banken
- Personalbüro des Arbeitgebers
- Kollegen und Geschäftspartner
- Social Community
- Versandhäuser und Verträge
- Versicherungen
- Vermieter/Mieter
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass nach der Eheschließung eine neue E-Mail Adresse angelegt werden sollte. Der Geburtsname kann in der ersten Zeit immer noch im Abbinder dazugeschrieben werden, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Wenn das Brautpaar bereits Kinder hat, muss ebenfalls darauf geachtet werden, dass diese Namen in der Geburtsurkunde angepasst werden.