Winterhochzeit
Tipps für die perfekte Winterhochzeit
- Für die Tische empfehlen wir weiße Wintermotive, Jute und Windlichter. Diese sorgen für ein besinnliches und gemütliches Ambiente!
- Die Accessoires sind im Winter vielfältiger: Eine Stola, ein breiter Schal, ein Bolero oder ein Jäckchen sind Pflicht gegen die Kälte und zaubern wunderschöne Outfits! Dazu besondere Hingucker wie zum Beispiel ein weißer Pelzmuff als Accessoire oder ein glitzerndes Diadem – so strahlt ihr bei eurer winterlichen Hochzeit besonders hell. Lange Handschuhe, fellbesetzte Zweitschuhe oder ein langer, weißer Mantel.
- Statt der im Sommer beliebten Schmetterlinge könnt ihr bei der Hochzeitsdeko im Winter etwa auf Sterne oder Eiskristalle als Hochzeitssymbole setzen. Die machen sich auf der edlen Hochzeitstorte ganz wunderbar und sind mal etwas ganz anderes als die typischen Blütenverzierungen.
- Neben Teelichtern sind also auch einige Kerzenständer ein Muss auf den Tischen. Zusätzlich passt auch ein Kronleuchter super zur Winterstimmung.
- Die Location ist das A und O bei eurer Winterhochzeit. Im Winter wirken ländlichere Locations wie Scheunen, Gutshöfe, Mühlen, Burgen oder Schlösser mit viel Natur drumherum verwunschen und mystisch. Vor allem wenn Schnee fällt, entsteht hier sofort eine romantische und märchenhafte Atmosphäre. Außerdem habt ihr im Winter einen klaren Preisvorteil.
Pluspunkt: Bei einer Hochzeit im Winter habt ihr einen weiteren, riesigen Vorteil gegenüber allen Brautpaaren, die sich in den Sommermonaten trauen lassen: Ihr habt die große Auswahl bei den Dienstleistern und eurem Wunschtermin. Die Standesämter haben mehr Termine frei, die Locations sind nicht ausgebucht und auch Dienstleister wie DJs oder Fotografen sind in der Regel noch frei verfügbar.