Trauringwunder wünscht frohe Ostern
Neben Pfingsten und Weihnachten ist Ostern einer der wichtigsten Feiertage in der katholischen Kirche. Wir haben einmal die wichtigsten fakten für Sie zusammengebracht.
Die Christen feiern an Ostern die Auferstehung und das ewige Leben. An Palmsonntag kam Jesus nach Jerusalem, um dort das Pasha fest zu feiern. Jedes Jahr kommen viele Menschen nach Jerusalem, um ihren Glauben zu feiern und so auch Jesus. Da viele schon von Jesus Heilenden taten gehört hatten, freuten sie sich, dass er in ihre Stadt kam und verehrten ihn. Nur die Stadtoberhäupter machte Jesus Angst und die Tatsache, dass er wie ein König gefeiert wird. Deswegen wollten sie ihn umbringen. Am Gründonnerstag ahnte Jesus schon voraus, dass einer seiner Freunde, den sogenannten Aposteln, ihn verraten würde. Er aß mit ihnen und sagte: „Einer von euch wird mich ausliefern, einer, der mit mir isst.“ Den Aposteln versprachen ihn nicht zu verraten, doch Judas brach dieses Versprechen und zeigte den Stadtoberhäuptern, wo Jesus war. Am Karfreitag wurde Jesus zum Kreuz verurteilt. Soldaten flochten ihm aus Dornen eine Krone, die er tragen musste. Sie führten Jesus hinaus und nagelten ihn ans Kreuz. Als Jesus stab wurde er vom Kreuz abgenommen und in ein Grab gebracht. Dieses war eine Höhle, die mit einem Stein verschlossen wurde. Am Ostersonntag wollten einige Frauen den Leichnam mit duftenden Ölen einreiben. Doch das Grab war geöffnet und der Leichnam verschwunden.
Im Grab saß ein Engel, der zu den Frauen sagte, dass Jesus nicht mehr tot sei, sondern Gott ihn wieder lebendig gemacht hat. Diese Botschaft solle verbreitet werden.
An diesem Feiertag wird die Auferstehung Jesu und der Sieg über den Tod gefeiert. Aber auch nicht Christen feiern diesen Feiertag, da dieser mit der Freude auf den Frühling in Verbindung gebracht wird.
Das erste Konzil von Nizäa legte im Jahre 325 fest, dass die Feier der Auferstehung von Christi nach dem Frühlingsmond stattfindet. Mit den Jahren hat sich ein vielseitiges Brauchtum um das Osterfest entwickelt. Eine zentrale Rolle dabei spielen Ostereier. Da diese früher als flüssiges Fleisch galten, waren sie zur Fastenzeit verboten und wurden an Ostern als Abgabe an Klöster, Pfarrer, Messdiener oder Arme verschenkt. Bis heute werden Eier verschenkt oder dürfen als Dekoration nicht fehlen. Aber auch der Osterhase ist ein sehr beliebtes Symbol an Ostern.
Noch kein passendes Geschenk zu Ostern?
Beschenken Sie ihre liebsten mit einem unserer Trauringwunder Modelle.