Die Wahl des Verlobungsringes
Mit einer Verlobung bezeugt ein Paar ihren Wunsch, die Ehe einzugehen und ein Leben lang verbunden miteinander zu sein. Dies gilt als gegenseitiges Versprechen, zweier Menschen zu heiraten, und wird üblicherweise mit einem Verlobungsring besiegelt. Doch bei der Wahl des Verlobungsrings sollte auf einige Punkte geachtet werden.
Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Kauf des Verlobungsringes
traditionellerweise wird der Verlobungsring von dem Mann für die Frau gekauft. Allerdings kann dieser auch nach dem Antrag gemeinsam gekauft werden, wenn sich der Mann in Sachen Geschmack und Größe unsicher ist. Männer tragen nicht zwingend einen Verlobungsring, jedoch wird heutzutage oft dieser von beiden Partnern getragen um die Zusammengehörigkeit zu symbolisieren.
Wie viel Budget einplanen
Da der Verlobungsring meist nur in den Monaten der Verlobungszeit getragen wird, sollte dieser einen nicht in Schulden stürzen. Es ist jedem selbst überlassen, wie viel er für diesen ausgibt. Günstige Verlobungsringe finden Sie bei uns schon ab 169 €.
Die passende Ringgröße und der richtige Stil
Um die passende Ringgröße zu ermitteln, gibt es folgende Möglichkeit:
Man nimmt heimlich einen Ring der Partnerin und ermittelt von diesem die Größe. Außerdem kann man bei uns seine Ringgröße einfach ermitteln, durch einen Ringgröße Ermittler. Außerdem kann die Ringgröße im Nachhinein nochmals angepasst werden.
Bei dem passenden Ringstil hilft ein Blick auf den aktuellen Schmuck der Liebsten. Trägt die Partnerin auffällige oder schlichte Ringe? Eher Weißgold oder Silber?Auch beim nächsten Stadtbummel kann unauffällig in den Schaufenstern eines Juweliers vorbei gegangen werden, vielleicht entlockt man dort die ein oder andere Information über den Geschmack und den Wunschring. Auch bei dem Material des Ringes gibt es keine Vorgaben. Falls die Partnerin allerdings anfällig für Allergien ist, sollte auf Platin zurückgegriffen werden.
Wo trägt man den Verlobungsring
Üblicherweise wird der Verlobungsring auf der linken Seite getragen. Nach der Hochzeit trägt man diesen mit dem Ehering allerdings rechts.