Sitzordnung an der Hochzeit
Beginnen Sie Planung zunächst mit der Erstellung einer Gästeliste. Im nächsten Schritt versenden Sie die Einladungen mit einem Datum, bis zu dem Sie um Rückmeldung bitten, ob die Einladung zur Hochzeit wahrgenommen werden kann. Von der Anzahl der Gäste hängt wiederum ab, welche Räumlichkeiten für die Feier in Frage kommen.
Die Größe und der Schnitt des Raumes bestimmen auch, wie die Tische angeordnet werden. Ist zum Beispiel eine U-Form angebracht oder eher eine Tisch-Gruppierung mit je acht Sitzplätzen?
Wer mit wem?
Bedenken Sie von vornherein, dass eine gut durchdachte Sitzordnung zu einer gelingenden Hochzeitsfeier beiträgt. Wenn sich die Gäste in ihrer Umgebung gut fühlen und es zu angeregten Gesprächen kommt, trägt das zum Wohlfühl- und Spaßfaktor auf Ihrer Hochzeit bei.
Der Brauttisch
Am traditionellen Brauttisch sitzt das Brautpaar. Die Braut sitzt rechts vom Bräutigam. Daneben sitzen die Eltern des Brautpaares und die Großeltern. Damen und Herren sitzen abwechselnd. So sitzt beispielsweise der Brautvater neben der Braut. Sollte der Brauttisch groß genug sein, dann sitzen hier auch die Geschwister des Brautpaares und die Trauzeugen. Allerdings ist der traditionelle Brauttisch etwas aus der Mode gekommen. Heute entscheidet das Brautpaar individuell, welche Sitzordnung gewählt wird. Sinnvoll ist auf jeden Fall eine Übersicht der Sitzordnung im Eingangsbereich oder Tischkärtchen mit den Namen der Gäste.